Life Coaching verstehen: Wie es abläuft – und warum es wirklich wirkt.
- De Ke
- 22. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Okt.
Life Coaching wird oft belächelt – als bisschen Motivation, gute Tipps und „neue Perspektive“.
Aber wenn es professionell gemacht ist, kann es viel mehr sein: ein klarer, ehrlicher Prozess, der hilft, innere Unordnung zu sortieren.
Es ist also Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen – und zu zeigen, wie Life Coaching wirklich funktioniert und wie es in positiver Weise dein leben beeinflussen kann.

Was Life Coaching nicht ist.
Fangen wir ehrlich an: Life Coaching ist kein esoterisches Wunschkonzert.
Es gibt keine Zaubersprüche, keine Wunderheilung, kein Mondwasser.
Aber du bekommst etwas, das im Alltag oft fehlt: Struktur. Raum. Und die Erlaubnis, mal ganz du zu sein.
Wichtig: Life Coaching ist keine Therapie. Wenn du psychische Unterstützung brauchst, ist eine Therapeutin oder ein Therapeut der richtige Weg.
Doch wenn du Orientierung suchst, Klarheit willst, eine Entscheidung treffen oder etwas in Bewegung bringen möchtest – dann bist du beim Life Coaching genau richtig.
Was ein Life Coach wirklich macht - und was nicht.
Ein Life Coach begleitet Menschen, die sagen: „Ich will etwas verändern – aber ich weiß nicht genau, was. Oder wie." Menschen, die bereit sind, Verantwortung für sich zu übernehmen.
Der Blick geht dabei nicht auf einen Lebensbereich, sondern auf das Ganze: dein Alltag, deine Beziehungen, deine Arbeit, deine Bedürfnisse – dein Leben.
Coaching bedeutet:
Gedanken sortieren
Gefühle ernst nehmen
Ziele klären
Lösungen entwickeln, die wirklich zu dir passen
Die Grundidee: Du bist Expertin für dein eigenes Leben. Der Coach stellt Fragen, die du dir selbst oft nicht stellst – nicht, weil du es nicht kannst, sondern weil wir alle manchmal jemanden brauchen, der von außen drauf schaut.
Und nein – Freund:innen oder Familie sind dafür nicht immer die Richtigen. Sie meinen es gut, aber sie haben auch ein Bild davon, wie du „sein solltest“.
Ein Coach dagegen sagt nicht: „Mach doch einfach …“Sondern: „Lass uns herausfinden, was für dich stimmig ist.“
Life Coaching in der Praxis – wie es wirklich abläuft.
Vielleicht fragst du dich:„Okay, aber wie läuft sowas eigentlich ab?“
Ein Coaching-Prozess ist immer individuell – aber die Schritte sind oft ähnlich:
Klären, worum’s wirklich geht
Oft liegt das eigentliche Thema hinter dem Offensichtlichen.Der Coach hilft dir, das rauszufiltern – ruhig, klar, ohne Druck.
Ziele formulieren
Was soll sich verändern? Was wäre eine echte Verbesserung – für dich, nicht für außen?
Ressourcen stärken
Was hat dir früher Kraft gegeben? Wo liegen deine Stärken – auch die, die du vielleicht vergessen hast?
Perspektive wechseln
Mit Fragen, Reframings und Entscheidungsmodellen entsteht plötzlich ein anderer Blick – und neue Möglichkeiten.
Ins Handeln kommen
Am Ende geht’s nicht ums Reden, sondern ums Tun. Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
Ich arbeite dabei mit fundierten Methoden aus meiner Ausbildung an der Dr. Bock Coaching Akademie – einem der führenden Institute für professionelles, wissenschaftlich fundiertes Coaching im deutschsprachigen Raum.
Alles geschieht in einem sicheren Rahmen: Du bestimmst das Tempo. Der Coach hält den Raum.
Lösungsorientiert statt problemverliebt.
Life Coaching gräbt nicht ewig in deiner Kindheit.
Es analysiert nicht jedes Detail deiner letzten zehn Jobs.
Es fragt:
Wo willst du hin?
Was wünschst du dir vom Leben?
Was brauchst du dafür?
Und was hält dich gerade auf?
Der Fokus liegt auf dem, was möglich ist – nicht auf dem, was schief gelaufen ist.
Weniger „Warum“, mehr „Wie jetzt weiter?“.
Coaching hilft dir, aus der Gedankenschleife auszusteigen – und wieder ins Handeln zu kommen.
Nicht getrieben, sondern klar.
Life Coaching ist keine Dauerlösung.
Life Coaching ist eine Entscheidungshilfe - keine Dauerlösung. Ein Life Coach will nicht, dass du ewig bleibst. Coaching ist Begleitung auf Zeit, keine Abhängigkeit.
Ziel ist, dass du:
weißt, was du willst
Strategien entwickelst, die zu dir passen
deinen Weg gehst – mit Rückenwind, nicht im Nebel.
Und wenn du wieder weißt, wo’s langgeht, brauchst du mich nicht mehr. Genau so soll es sein.
Fazit: Life Coaching bringt Klarheit – und dich zurück ans Steuer.
Du musst nicht wissen, was du willst, um mit Coaching anzufangen. Du darfst nur bereit sein, ehrlich hinzuschauen. Denn alles, was du brauchst, ist schon da – manchmal nur vergraben unter Erwartungen, Pflichten und alten Mustern.
Life Coaching ist keine Lösung von außen, sondern eine Einladung, dir selbst wieder näher zu kommen – mit Klarheit, Struktur und einer Begleitung, die nicht bewertet, sondern stärkt.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deine Fragen nicht länger wegzuschieben –vielleicht ist Coaching genau der erste Schritt in die Richtung, die du schon lange suchst.
🤍 Für Frauen, die merken: Ich will nicht noch mehr – ich will es anders.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern, lass uns in einem unverbindlichen Vorgespräch herausfinden, was du wirklich brauchst – und wie Coaching dich dabei unterstützen kann.
Über Desirée
Desirée Keil ist zertifizierter & geprüfter Coach (DBCA), Trainerin und Co-Gründerin einer Immobilien- und Designfirma in München. Nach über 17 Jahren in leitenden Rollen kennt sie den Businessalltag mit all seinen Anforderungen – Verantwortung, Leistungsdruck, Perfektionismus.
Heute begleitet sie ambitionierte Frauen, die ihre Energie wieder auf das richten wollen, was sie wirklich erfüllt – jenseits von Erwartungen und Dauer-Funktionieren.

Kommentare