top of page

Bereit für Veränderung?

Hier bekommst du alle Infos:

FAQ – Ablauf, Inhalte und was dich erwartet.
coaching-muenchen-selbstbewusstsein-staerken.jpg

xxxxxxxxxxxx Dieses Coaching ist für dich, wenn du spürst: So wie es gerade läuft, willst du nicht weitermachen – aber du weißt noch nicht genau, wohin es gehen soll. Wenn du dich in einem oder mehreren der folgenden Punkte wieder erkennst, bist du hier genau richtig: 👉🏻 Du fühlst dich innerlich leer – obwohl dein Leben voll ist: Termine, Verantwortung, Verabredungen. 👉🏻 Die Stimmen und Erwartungen anderer sind lauter als deine eigene und du hast den Kontakt zu deinen eigenen Bedürfnissen verloren. 👉🏻 Du ertappst dich bei dem Gedanken, auf eine äußere Veränderung (z. B. eine Kündigung) zu hoffen – nur damit du die Entscheidung nicht selbst treffen musst. 👉🏻 Du funktionierst nur noch, fühlst dich fremdgesteuert, antriebslos und gestresst. 👉🏻 Du möchtest aus dem ständigen Müssen und Machen aussteigen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst. 👉🏻 Du spürst den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben – jenseits von „man macht das eben so“. 🤍Wenn du innerlich genickt hast, ist das Coaching wie für dich gemacht.

1. Wann ist das 1:1 Coachingprogramm das Richtige für mich?

xxxxxxxxxxxx Coaching ist keine Therapie und ersetzt auch keine medizinische oder psychologische Behandlung. Es richtet sich an Menschen, die grundsätzlich stabil sind – aber merken, dass sie in bestimmten Lebensbereichen feststecken und etwas verändern möchten. Die Arbeit im Coaching basiert auf einem gemeinsamen Fragen- und Reflexionsprozess. Ich gebe dir Impulse, halte den Raum und begleite dich mit ganzem Herzen. Wenn du dir gerade eher jemanden wünschst, der dir konkrete Lösungen vorgibt oder dich dauerhaft an die Hand nimmt, passt vielleicht ein anderes Format besser zu dir. Und das ist völlig okay. Wenn du dir unsicher bist, ob Coaching das Richtige für dich ist, klären wir das gern ganz in Ruhe im unverbindlichen Vorgespräch.

2. Wann ist Coaching vielleicht nicht das passende Format für mich?

xxxxxxxxxxxx Ein seriöser Coach bringt nicht nur Lebenserfahrung und Menschenkenntnis mit, sondern auch eine fundierte Ausbildung, die über Wochenend-Seminare hinausgeht. Ich selbst habe eine umfassende, einjährige Coachingausbildung an der Dr. Bock Coaching Akademie absolviert – einer der renommiertesten Ausbildungen im deutschsprachigen Raum (auch als „Harvard des Coachings“ bezeichnet). Der Abschluss ist nur nach einer erfolgreichen Prüfung möglich und orientiert sich an den hohen Qualitätsstandards des internationalen Coachingverbandes ICF (International Coaching Federation), nach deren Ethik und Methodik ich auch heute arbeite. Für dich bedeutet das: Du wirst von jemandem begleitet, der sein Handwerk ernst nimmt – und Coaching nicht als Trend, sondern als echte Profession versteht.

3. Woran erkenne ich einen seriösen Coach?

xxxxxxxxxxxx Die Terminvergabe erfolgt ganz individuell – in enger Abstimmung mit deinem Kalender. Wir schauen gemeinsam, was für dich zeitlich gut passt, und planen die Termine so, dass sie sich gut in deinen Alltag integrieren lassen. Flexibilität ist für mich selbstverständlich.

4. Wie läuft die Terminvergabe?

xxxxxxxxxxxx Das 1:1 Coachingprogramm besteht aus 5 Sessions à 90 Minuten, verteilt über etwa 15 Wochen. Der Rahmen ist bewusst kompakt gehalten – klar, kraftvoll und alltagstauglich. Der Rhythmus lässt dir genug Raum, um das Coaching in deinen vollen Alltag zu integrieren und die Impulse in Ruhe wirken zu lassen. Falls du zwischendurch mehr oder weniger Zeit brauchst, passen wir den Abstand flexibel an. Mein Ziel ist keine Langzeitbegleitung, sondern ein Prozess, der dich in kurzer Zeit nachhaltig weiterbringt.

5. Wieviel Zeit muss ich für das Programm einplanen?

xxxxxxxxxxxx Ganz so, wie es für dich am besten passt: Wir treffen uns entweder online via Zoom oder vor Ort in meiner Praxis im Münchner Glockenbachviertel – nur fünf Minuten vom Sendlinger Tor entfernt. Viele meiner Kundinnnen sind beruflich stark eingebunden – deshalb kannst du jederzeit flexibel zwischen Online- und Präsenzterminen wechseln.

6. Wo finden die Coachings statt?

xxxxxxxxxxxx Manchmal kommt einfach etwas dazwischen – das ist völlig normal. Bis 24 Stunden vor dem Termin kannst du kostenlos absagen oder verschieben. Bei kurzfristigeren Absagen wird die Session berechnet – es sei denn, es liegt ein unvorhersehbares Ereignis vor. Bisher haben wir immer eine gute Lösung gefunden – und das wird auch bei dir so sein.

7. Was, wenn ich mal einen Termin absagen muss?

bottom of page